Geschwisterkindertage

  • 27.07.-01.08.2025

Geschwister von Kindern mit Behinderungen, Beeinträchtigungen und lebensverkürzenden Krankheiten tragen die besondere Herausforderung ihrer Familie mit. Sie stehen zu ihrer Familie und fühlen sich verpflichtet, ihre besonderen Sichtweisen und Standpunkte zu vertreten, auch wenn das oft nicht einfach für sie ist. Bei diesem besonderen Angebot steht das gesunde Geschwisterkind im Mittelpunkt. Die gemeinsame Woche ist gefüllt mit Spaß und Erholung sowie thematischen Gruppen- und individuellen Einzelgesprächen für die Eltern und Geschwister. Begleitet wird die Auszeit von der erfahrenen Pädagogin Maria Brückner.

ab 380,- € * * begünstigter Preis pro Person für 7 Übernachtungen

Geschwisterkinder Seminar im Ferienzentrum Oberhof_Urlaub mit der AWO SANO
Leistungen
Highlights
  • Gemeinsamer Kennenlernabend
  • Besuch im Schwimmbad H2O
  • Umfangreiches Seminarprogramm
  • 7 Übernachtungen
  • Vollpension
  • Abwechslungsreiche Kreativangebote
  • Begrüßungs- und Abschlussabend

Preise

 
Begünstigt*
nicht begünstigt
Erwachsene ab 16 Jahre
380 €*
440 €
Kinder 9 bis 15 Jahre
285 €*
335 €
Kinder 3 bis 8 Jahre
210 €*
245 €
Kinder bis 2 Jahre
reisen kostenfrei mit

* Begünstigte Preise: Die AWO SANO betreibt gemeinnützige Ferieneinrichtungen, besonders für Familien mit kleinen und mittleren Einkommen. Wir beraten Sie gern, ob für Sie und Ihre Familie die begünstigten Preise gelten.

*alle Preise zzgl. Kurtaxe

Service für unsere Gäste

  • Bettwäsche und Handtücher inklusive
  • WLAN
  • TV
  • Barrierefreie Zimmer
  • Dusche & WC
  • Saunabereich
  • Fahrradabstellraum

Raum für Wünsche und Abenteuer

Maria Brückner wird Sie während Ihrer Auszeit begleiten. Mit ihrer fundierten Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin sowie einer Vielzahl an Weiterbildungen und Qualifikationen bringt sie ein breites Wissen und großes Engagement in ihre Arbeit ein. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe haben Sie mit Maria Brückner eine echte Expertin an Ihrer Seite.


„Für Familien mit chronisch erkrankten Kindern gibt es besondere Herausforderungen. Es geht darum, die Ressourcen aller Familienmitglieder zu stärken. Oft kommen dabei die Bedürfnisse der Geschwisterkinder zu kurz, die in der Aufmerksamkeitsverlagerung auf das erkrankte Kind häufig übersehen werden.“

 

Mein Ziel ist es, die Geschwisterkinder zu unterstützen:

→ ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken
→ ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren
→ ihre Rolle innerhalb der Familie zu stärken

Pädagogin-maria-brueckner-awo-sano
nach oben