Geschwisterkinder Auszeit
- 11.04.-18.04.2025 | weitere Termine folgen
Dieses Angebot richtet sich an Familien, in denen Kinder mit Behinderungen, Beeinträchtigungen oder lebensverkürzenden Krankheiten leben. Im Mittelpunkt stehen dabei die gesunden Geschwister. Sie tragen die besonderen Herausforderungen ihrer Familie mit. Dieser Aufenthalt schenkt Aufmerksamkeit für ihre Fragestellungen, Wünsche und Hoffnungen und bietet Platz für gemeinsame Freizeiterlebnisse.
Ihre Seminarleiterin Maria Brückner begleitet Sie während Ihrer Auszeit.
Gefördert durch:
ab 359,- € * * begünstigter Preis 7 Übernachtungen inkl. Vollpension
- Verschiedene Seminareinheiten mit der erfahrenen Sozialpädagogin Maria Brückner
- Besuch im "Nationalparkhaus-Museum Fedderwadersiel"
- Besuch der "Spielscheune Burhave"
- Wattwanderung in Eckwarderhörne
- Saunanutzung
- 7 Übernachtungen inkl. Vollpension
- Übernachtung in familienfreundlichen Appartements
- Freizeitgestaltung
- Kinderbetreuung
Übersicht Preise
* Begünstigten Preise: Die AWO SANO betreibt gemeinnützige Ferieneinrichtungen, besonders für Familien mit kleinen und mittleren Einkommen. Wir beraten Sie gern, ob für Sie und Ihre Familie die begünstigten Preise gelten.
Service für unsere Gäste
- Moderne und helle Zimmer
- Familienappartements für 4 bis 5 Personen
- Großzügige Familienwohnungen
- Restaurant mit Terrasse
- Abwechslungsreiche Menüs
- Familienprogramm
- Spielzimmer
- Kaminzimmer
- WLAN
- TV
Raum für Wünsche und Abenteuer
Maria Brückner wird Sie während Ihrer Auszeit begleiten. Mit ihrer fundierten Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin sowie einer Vielzahl an Weiterbildungen und Qualifikationen bringt sie ein breites Wissen und großes Engagement in ihre Arbeit ein. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe haben Sie mit Maria Brückner eine echte Expertin an Ihrer Seite.
„Für Familien mit chronisch erkrankten Kindern gibt es besondere Herausforderungen. Es geht darum, die Ressourcen aller Familienmitglieder zu stärken. Oft kommen dabei die Bedürfnisse der Geschwisterkinder zu kurz, die in der Aufmerksamkeitsverlagerung auf das erkrankte Kind häufig übersehen werden.“
Mein Ziel ist es, die Geschwisterkinder zu unterstützen:
- ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken
- ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren
- ihre Rolle innerhalb der Familie zu stärken