Kindereinsamkeit: Wenn Nähe fehlt

Einsamkeit ist nicht nur für Erwachsene Thema – auch Kinder erleben dieses Gefühl. Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) fühlt sich mehr als jedes fünfte Grundschulkind gelegentlich einsam. Besonders betroffen sind Kinder aus Ein-Eltern oder Patchworkfamilien.
Warum fühlen sich Kinder einsam?
Einsamkeit bei Kindern ist oft unsichtbar – und trotzdem schmerzhaft real. Einsam sein bedeutet nicht immer, allein zu sein. Es heißt: da sein, aber sich nicht gesehen fühlen.
Die Gründe sind vielfältig: Zeitmangel in der Familie, Umzug, Schulwechsel, fehlende Freunde oder belastende Situationen zu Hause. Auch frühe Betreuung in großen Kindergruppen ohne feste Bezugsperson kann dazu führen, dass sich kleine Kinder nicht richtig gebunden fühlen.
Expert:innen sprechen von „toxischem Dauerstress“, wenn Kindern verlässliche Nähe fehlt. Das Stresshormon Cortisol wird ausgeschüttet und kann die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen.
Was hilft? Zeit, Zuwendung und eine feinfühlige Bezugsperson, die wirklich da ist.
Nähe braucht Zeit
Kinder spüren genau, ob wir präsent sind – nicht nur körperlich, sondern mit voller Aufmerksamkeit. Es sind nicht die Geschenke, an die sie sich erinnern, sondern die Zeit, die wir mit ihnen verbringen. Rituale wie Gutenachtgeschichten oder das gemeinsame Abendessen geben Halt und zeigen: Du bist mir wichtig.
Einsamkeit ist kein leises Thema
Die BAG Familienerholung e.V. (BAG FE) nimmt Kindereinsamkeit ernst, denn sie beeinträchtigt Verhalten und seelische Gesundheit. Deshalb unterstützt die BAG FE die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ und ruft zu einer Allianz gegen die Einsamkeit auf.
Urlaub darf kein Luxus sein
Die AWO SANO ist mit einigen Häusern Teil der BAG FE, um Urlaub für alle Familien zu ermöglichen, denn eine gemeinsame Auszeit kann Nähe stärken. Familienferienstätten verbinden Erholung und Bildung – auch für kleine Familieneinkommen. Viele Bundesländer bieten finanzielle Zuschüsse.
Eine Übersicht gibt es hier.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass kein Kind sich einsam fühlt. Denn Kindheit sollte eine Zeit der Geborgenheit sein – nicht der Einsamkeit.